Der verschlossene Garten – der Tagesablauf der Mönche im Kloster Altzella
Erfahrt, wo die Mönche gespeist, gearbeitet und gebetet haben, wie sich sich anzogen und was hinter dem Refektorium steckt. Zusätzlich könnt ihr die Station »Scriptor und Scriptorium« erkunden und die Schreibkunst und Kalligraphie der mittelalterlichen Zisterzienser kennenlernen.
| Dauer: | 1,5 Stunden |
| Preise: | 4,00 Euro p. P |
Auf Schatzsuche im Kloster
Auf einem Rätselspaziergang durch das einstige Kloster entdeckt ihr das Refektorium, die Bibliothek, das Mausoleum und den Park. Dabei lernt ihr das frühere Klosterleben kennen und hebt im Anschluss den Schatz des Abtes. Besonders ansprechend ist die Führung, wenn ihr im Kindergarten oder der Grundschule seid.
| Dauer: | 1,5 Stunden |
| Preise: | 3,50 Euro p. P. |
Kräuter- und Pflanzenpädagogik im Kloster Altzella
Wie kommen Pflanzen eigentlich zu ihrem Namen, zu ihrem Aussehen und ihren Eigenschaften? Phantasievolle Märchen geben Antworten. Kräuter- und Pflanzenmärchen an idyllischen Orten gelesen, vermitteln dem jungen Publikum eindrucksvoll die Liebe zur Natur und wie bestimmte Pflanzen verwendet werden können und welche Wirkung es hat. Selbst bei Regen finden wir trockene Orte für die Märchenreise.
Kontakt
Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10 | 01683 Nossen
Zur Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinützige GmbH gehörend
+49 (0) 35242 504-35
altzella@schloesserland-sachsen.de
Ferien in Sachsen
Ferienspaß für Königskinder