Kombi-Angebot mit Schloss Nossen
Verbinden Sie Ihren Parkbesuch mit einer Führung durch das Abts- und Renaissanceschloss Nossen, nur 3 Kilometer von Altzella entfernt. Ideal für einen Tagesausflug mit Mittagessen oder Kaffeegedeck im Klostercafé Altzella.
Kombikarte (Schloss Nossen/Klosterpark Altzella): | 7,00 EUR |
Kombikarte (Schloss Nossen/Klosterpark Altzella) ermäßigt*: | 6,00 EUR |
Kombikarte Kind (von 6 bis 16 Jahre): | 2,00 EUR |
Kombikarte Gruppentarif ab 15 Pers.: | 6,00 EUR p. P. |
Ein Tag mit den Zisterziensermönchen im Kloster Altzella
Einst war es eines der reichsten und mächtigsten Zisterzienserklöster im mitteleuropäischen Raum. Gegründet von Markgraf Otto von Meißen im Jahr 1162 und aufgelöst um 1540 im Zuge der Reformation, liegen die Ruinen eingebettet in einen romantischen Landschaftspark. Das restaurierte Konversenhaus mit Refektorium und Bibliothekssaal und das Mausoleum der Wettiner zeugen von vergangenen Zeiten. Nach einem historischen Rundgang durch Kloster und Park genießen Sie »Brot, Salz und Wein« im Refektorium und lassen den Tag ausklingen an einer gemütlichen Kaffeetafel.
Zeit: | April – Oktober |
Dauer: | 2,5 Stunden |
Gruppentarif 15 – 40 Pers.: | 20,00 EUR p. P. |
Busfahrer und Reiseleiter: | freier Eintritt |
Treffpunkt/Kartenverkauf: | Servicebereich Schreiberei |
Sie möchten sich für eine Führung anmelden? Dann nehmen Sie ganz einfach Kontakt zu uns auf oder wenden Sie sich direkt an
Besucherservice
Telefon: 035242 50435
Telefax: 035242 50433
Kaffeeangebot für Reisegruppen
Das Klostercafé bietet Plätze für 20 Personen im Innenraum sowie 40 Plätze im Außenbereich. Bei schlechtem Wetter stehen für größere Gruppen nach Voranmeldung auch Räumlichkeiten im Herrenhaus zur Verfügung.
Angebote:
- 1 Tasse Kaffee: 2,40 EUR
- 1 Stück Kuchen: 2,80 EUR
- 1 Stück Torte: 3,50 EUR
Buchungen:
Telefon: 035242 50450
Kräuterreise nach Altzella
Kräutergärten waren Bestandteil eines jeden mittelalterlichen Klosters - sie dienten als Nutzgarten der monastischen Autarkie und waren meist nach christlicher Symbolik gestaltet. Neben der Lieferung frischer Zutaten für tägliche Gerichte spielte er auch für die Heilmittelkunde und Wissenschaft eine bedeutende Rolle. Kräuterfachfrau Koreen Vetter vermittelt in dem von ihr gepflegten Klostergarten anhand der Indikationsbeete, wie hoch entwickelt die mittelalterlichen Pflanzenkunde war und welche Vorteile wir noch heute daraus ziehen können.
Besondere Leistungen:
- Begrüßung mit einem frisch hergestellten grünen Smoothie
- Führung über den Klosterpark in den Kräutergarten
- kleine praktische Handmade-Arbeit (Kräutersalz, Tinktur oder Salbe) zum Mitnehmen
- optional: Kaffee und Kuchen (2 Tassen Kaffee und 1 Stück Küchen) mit der Möglichkeit zum Austausch über Heilpflanzenwissen
Zeit: | April – November |
Dauer: | 2,5 Stunden |
Personenanzahl: | 20 - 25 Personen |
Preis: | 75,00 Euro zzgl. 3,00 Euro Parkeintritt p.P. zzgl. 1,80 Euro p.P. (Handmade); optional 5,50 Euro p. P. für Kaffeegedeck |
Busfahrer und Reiseleiter: | freier Eintritt |
Treffpunkt/Kartenverkauf: | Servicebereich Schreiberei |
Kontakt und Buchungen:
Kräuterfachfrau Koreen Vetter
Tel.: 035241 - 817570
E-Mail: KoreenVetter@gmx.de
Kontakt
Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10 | 01683 Nossen
Zur Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinützige GmbH gehörend
+49 (0) 35242 504-35
altzella@schloesserland-sachsen.de
Angebote für kleine Entdecker

Mehr Informationen