Sie wollen noch mehr über die Geschichte und das Leben im Kloster erfahren? Dann nutzen Sie unsere speziellen thematischen Führungen. Die genauen Termine finden Sie in unseren Veranstaltungen.
Leben wie im Paradies? Klosteralltag in Altzella
Reich, bedrängt, gebissen – die Wettiner und das Kloster Altzella
1162 gründeten die wettinischen Markgrafen Altzella als Hauskloster und Familiengrablege. Die Führung begibt sich auf die Suche nach den Spuren so mächtiger Männer wie Otto dem Reichen, Dietrich dem Bedrängten, Friedrich dem Gebissenen oder Albrecht dem Beherzten und führt in die Gruft der Wettiner im Mausoleum.
Von Romanik bis Romantik – die Bauten des Klosters Altzella
Mit seinen eindrucksvollen Ruinen gilt der Klosterpark Altzella heute vor allem als ein Ort der Romantik. Die Anfänge des Klosters liegen hingegen in der Romanik. Auf einer Tour durch erhaltene Gebäude und verfallene Ruinen werden die architektonischen Besonderheiten der einzelnen Klostergebäude erläutert.
Führung durch den Kräutergarten Altzella
Seit 2013 widmet sich Kräuterfachfrau Koreen Vetter dem Wiederaufbau des Kräutergartens in Altzella. Ihr Fachwissen vermittelt sie in Seminaren, Kräuterkochkursen – und in ihren beliebten Führungen. Bei Interesse können Sie direkt bei ihr nach Terminen fragen:
Koreen Vetter – Kräuterfachfrau
Telefon: 035241 817570
E-Mail: kontakt@koreen.de
Website: www.koreen.de
Weitere Informationen
Preise:
- Gruppentarif ab 15 Personen: 6,50 EUR p. P.
- Gruppentarif bis 14 Personen: 35,00 EUR
- Gruppentarif ermäßigt: 4,00 EUR p. P.
Dauer:
- 1,5 Stunden
Treffpunkt/Kartenverkauf:
- Servicebereich Schreiberei
Bei allen Führungen bitten wir um Voranmeldung. Individuelle Führungen für Gruppen sind auf Anfrage möglich.
Kontakt
Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10 | 01683 Nossen
Zur Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinützige GmbH gehörend
+49 (0) 35242 504-35
altzella@schloesserland-sachsen.de